Alles unter einem Dach

In Würzburg hat sich im März der Verein Zukunftshaus gegründet. Er hat den Fairen Handel weitergedacht und ein Konzept entwickelt, wie Leihen, Kaufen, Tauschen, Reparatur und Co-Working in einem Haus zusammenkommen können, um nachhaltigen Konsum alltagstauglich werden zu lassen. Matthias Pieper aus dem Verein erläutert die Idee:

"Geht es Ihnen auch so? Sie wissen um die Auswirkungen unseres Lebensstils des ‚immer mehr und immer weiter‘, schaffen es aber im Alltag nur bedingt, wirklich nachhaltig zu konsumieren? Denn viele Angebote eines anderen, sozial-ökologischen Konsummodells stehen nur als verstreute Insellösungen zur Verfügung, deren Nutzung viel Zeit und Wissen in Anspruch nimmt – eine temporäre Tauschaktion, ein einzelner Welt- oder Unverpackt-Laden, verstreute Leihangebote, ein halbjährlich stattfindendes Repair-Café…

Der Faire Handel beispielsweise bietet richtige Antworten auf einen außer Kontrolle geratenen, nur gewinnorientierten Welthandel, der die knappen Ressourcen und die Gesundheit der Menschen bedroht. Aber der Faire Handel alleine ist nicht die Lösung, sondern ein wichtiger Teil davon.

Das zu erkennen, bedeutet sich zu öffnen gegenüber anderen Bewegungen, fair und regional, kaufen und tauschen zusammen zu denken. Es bedeutet, seine Insel zu verlassen und sich mit anderen Anbietern nachhaltiger Konsummöglichkeiten zusammenzuschließen. Dadurch entstehen wertvolle Synergien: für Anbieter*innen, Kund*innen und die Umwelt. Solche Netzwerke und Kooperationen gibt es bereits seit vielen Jahren und Weltläden waren und sind hier häufig der Initiator. Es sind aber fast immer ideelle Kooperationen bei Veranstaltungen oder bei der Arbeit in lokalen Eine-Welt- oder Nachhaltigkeitsgruppen. Ein physisches Zusammenkommen unter einem Dach findet (noch) nicht statt. Dabei können Schritte in diese Richtung nicht nur ein wichtiger Baustein für die ’sozial-ökologische Transformation‘ sein, sie können den Weltläden auch helfen, ihr ‚Nachwuchsproblem‘ zu lösen, denn viele junge Menschen engagieren sich für die Umsetzung von Postwachstumsideen.

Wie kann dieses Zusammenkommen gelingen? Der Verein Zukunftshaus hat ein Konzept entwickelt, wie die Bereiche Leihen, Kaufen, Tauschen, Reparatur, Co-Working und Gastronomie in einer Immobilie zusammenkommen können, um nachhaltigen Konsum alltagstauglich werden zu lassen. Dazu kooperiert er mit vielen Partnern aus der Region, welche die Idee unterstützen und sich zum Teil bereiterklären, einzelne Bereiche in dem geplanten Zukunftshaus zu übernehmen.

Beispiel: Beim Kaufen übernimmt ein Partner den Bereich mit unverpackten Lebensmitteln oder fairer Kleidung. Die Bereiche Leihen, Reparatur und Gastronomie stoßen auf großes Interesse bei Sozialwerken und Werkstätten, die gute Arbeitsplätze für ihre Mitarbeiter*iInnen suchen. Das Zukunftshaus selbst soll dann als gemeinnützige GmbH geführt und Gesellschafter des Vereins werden."

Mehr Informationen zum Projekt Zukunftshaus

Um die Umsetzung vom Konzept zum Haus zu schaffen, wurde eine Crowdfunding-Kampagne gestartet, die noch bis zum 30. Oktober läuft.

Darüber hinaus wird der Verein die Erfahrungen im Rahmen des Gründungsprozesses als "Leitfaden zum Zukunftshaus" allen Interessierten zur Verfügung stellen. Alle Informationen finden Sie auf der Website des Vereins.

Source:“//http://www.ttip-unfairhandelbar.de“TTIP 2